Anekdoten aus dem Leben von Erhard Eppler – Nachlese zur Veranstaltung mit Prälat Paul Dieterich

Veröffentlicht am 14.11.2022 in Ortsverein

Das Einteilen der Welt in Gut und Böse führt zu nichts Gutem.

 

Prälat i.R. Paul Dieterich kann bei der Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Wendlingen zum Wirken von Erhard Eppler viele Sinnsprüche aus dem Leben des Friedenspolitikers Erhard Eppler zitieren. Unzählige Stunden hat er mit dem gebürtigen Ulmer und politischen Denker bei seinen Treffen verbracht.

 

Entstanden ist ein Buch über die ersten 50 Jahre von Eppler: wie er im NS-Reich aufwuchs, dort in der Spielschaar seine spätere Frau kennenlernte und für den Krieg eingezogen wurde. Dort habe er auch die Unmenschlichkeit des Krieges kennengelernt, was ihn nach seiner Rückkehr entscheidend prägte.

 

Den fast 40 Gäste im kleinen Saal des Treffpunkts Stadtmitte schilderte Dieterich anschließend die Politisierung Epplers in der Schweiz und bei Vorträgen von Gustav Heinemann. Den Ausschlag für seinen Einstieg in die Politik habe dann aber erst der Umgang Adenauers mit der Teilung Deutschlands (sog. Stalin Note) gegeben. Anfangs noch in der wenig bekannten Gesamtdeutschen Volkspartei, trat Eppler 1956 in die SPD ein und wurde unter Kiesinger Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, was er bis zu seinem Zerwürfnis mit Helmut Schmidt blieb.

 

Dieses Amt vertrat er mit großer Leidenschaft und baute die Deutsche Entwicklungspolitik auf. „Wir tragen die Verantwortung, für das, was die kommenden Generationen durchmachen müssen“, schilderte Prälat i.R. Dieterich einen Leitgedanken Epplers. Wichtig sei ihm die Hilfe zur Selbsthilfe in ärmeren Ländern gewesen, gleichwohl er ein eher nüchternes Menschenbild gehabt habe.

 

„Wenn wir jetzt nochmal so viel Zeit hätten, könnte ich nochmal anderthalb Stunden erzählen“, schloss Dieterich seinen Vortrag und beantwortet anschließend noch viele Fragen.

 

Kontodaten des Ortsvereins

IBAN:   DE53 6129 0120 0553 2440 00    

BIC:     GENODES1NUE   

Institut: Volksbank Nürtingen eG

 

Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenquittung ausgestellt. Teilen Sie uns Ihre Kontokatdaten (Name, Adresse) dazu bitte über das Kontaktformular mit.

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info