Die SPD AG 60plus lädt nach Wendlingen am Neckar ein.
Wo? Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen
Wann? Dienstag, 12.09.2023, 15 Uhr bis 17 Uhr
Referentin: Ministerin a.D. Katrin Altpeter
Die SPD AG 60plus lädt nach Wendlingen am Neckar ein.
Wo? Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen
Wann? Dienstag, 12.09.2023, 15 Uhr bis 17 Uhr
Referentin: Ministerin a.D. Katrin Altpeter
Unsere Gesellschaft wird älter, die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in unserem Land steigt seit Jahren kontinuierlich an. Pflegebedürftige Menschen aber brauchen Hilfe und Unterstützung, ob im häuslichen Umfeld, einer Wohngemeinschaft oder im Pflegeheim. An allen Orten ist professionelle Pflege und Hilfe gefordert.
Gleichzeitig suchen Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen dringend nach qualifiziertem Personal, um den Herausforderungen der Pflege gerecht zu werden.
Doch der Markt ist leergefegt. Immer häufiger wird deshalb diskutiert, ob digitale Errungenschaften auch in der Pflege eingesetzt werden können, ob der Pflegeroboter die menschliche Pflegefachkraft ersetzen kann und damit einen Notstand beheben kann.
Neben inhaltlichen und arbeitsrechtlichen Aspekten wirft diese Diskussion auch eine Vielzahl von ethischen Fragen auf, die es zu diskutieren und abzuwägen gilt.
Unsere Referentin, Frau Ministerin a.D. Katrin Altpeter, Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe freut sich, dieses Themenspektrum nach einem Impulsreferat gemeinsam zu diskutieren.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info