Prälat Paul Dieterich zum Leben von Erhard Eppler – Vortrag mit Diskussionsrunde am 03.11.22 im Treffpunkt Stadtmitte

Veröffentlicht am 18.09.2022 in Ankündigungen

Er war seiner Zeit stets voraus.

 

Diese wenigen Worte beschreiben den Friedenspolitiker und Mahner Erhard Eppler, wie ihn seine Freunde und politischen Weggefährten in Erinnerung haben. Wie um diesen Weitblick zu unterstreichen, gründete er noch kurz vor seinem Tod im Jahr 2019 den Gesprächskreis „Friedenspolitik 2.0“ und diskutierte dort die „Lage in der Ukraine“.

 

Doch auch abseits der klassischen Politik war Eppler - zeitweise Präsident des Evangelischen Kirchentages - weit vernetzt und hatte viele langjährige Freunde, mit denen er sich regelmäßig austauschte. Einer dieser Weggefährten war der in Wendlingen gut bekannte Prälat i.R. Paul Dieterich.

 

Die Wendlinger Sozialdemokraten freuen sich daher sehr mit dem ehemaligen Pfarrverweser unserer Stadt über den Menschen Erhard Eppler, sein (politisches) Leben, seine Einstellung zur Religion und den Kampf für die Aufarbeitung nach der NS-Zeit zu sprechen.

Dazu lädt der Ortsverein alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 03. November um 19 Uhr in den Kleinen Saal des Treffpunkts Stadtmitte ein.

 

Kontodaten des Ortsvereins

IBAN:   DE53 6129 0120 0553 2440 00    

BIC:     GENODES1NUE   

Institut: Volksbank Nürtingen eG

 

Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenquittung ausgestellt. Teilen Sie uns Ihre Kontokatdaten (Name, Adresse) dazu bitte über das Kontaktformular mit.

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info