Runder Tisch am 05. Mai zur Geschichte der einheimischen Landwirtschaft

Veröffentlicht am 26.04.2022 in AG 60plus

Die AG 60plus im Landkreis Esslingen trifft sich am 05. Mai von 10 bis 12 Uhr zu Ihrem Runden Tisch im Gasthaus Lamm in Wendlingen. Thema ist die Geschichte der einheimischen Landwirtschaft.

Der Lichtbilder-Vortrag des Referenten basiert dabei auf seinem Buch von 2019. Die Landnahme durch die Alemannen ist der Beginn unserer Geschichte.

Eingeladen sind alle Intressierten Bürgerinnen und Bürger.

Von den Franken wurde die Dreifelderwirtschaft aber auch das Lehenswesen übernommen. Die Realteilung (Gleichberechtigung von Mann und Frau) verschlechterte die ökonomischen Lebensverhältnisse. Der Anbau der Kulturpflanzen bestimmte jahrhundertelang den Speiseplan. Erst im 19. Jahrhundert erfolgten wesentliche Änderungen im Anbau der Feldfrüchte und der Tierzucht. Und es fand endlich die Bauernbefreiung statt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Struktur der Landwirtschaft dramatisch verändert.

 

Kontodaten des Ortsvereins

IBAN:   DE53 6129 0120 0553 2440 00    

BIC:     GENODES1NUE   

Institut: Volksbank Nürtingen eG

 

Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenquittung ausgestellt. Teilen Sie uns Ihre Kontokatdaten (Name, Adresse) dazu bitte über das Kontaktformular mit.

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info