18.03.2022 in Pressemitteilungen
Der SPD-Ortsverein Wendlingen und der SPD-Kreisverband Esslingen laden am Sonntag, dem 27. März um 11 Uhr zur öffentlichen politischen Martini ein.
Am frühen Morgen des 24. Februars 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem sind über zwei Millionen Ukrainer auf der Flucht, tausende wurden verletzt oder gar getötet. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat Wladimir Putin der Ukraine nicht nur ihre Souveränität abgesprochen, sondern auch die bestehende Sicherheitsstruktur Europas und globale Ordnung in Frage gestellt. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands markiert somit eine Zeitenwende.
18.03.2022 in Ortsverein
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet der beliebte SPD-Flohmarkt für private Anbieter in diesem Jahr wieder auf dem „Saint-Leu-la-Forêt-Platz“ in Wendlingen vor dem Rathaus statt. Die Wendlinger Sozialdemokraten übernehmen die Organisation und hoffen auf eine genau so große Beteiligung wie in den Jahren vor der Pandemie.
15.03.2022 in Ortsverein
Die Friedensinitiative Wendlingen am Neckar ruft wieder alle Bürgerinnen und Bürger auf, zur Friedensdemo gegen den Krieg in der Ukraine am Freitag, 18. März, um 18 Uhr vor das Rathaus zu kommen. Die Initiative möchte nach den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine durch den Angriff Russlands ein deutliches Zeichen für den Frieden und für unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen. Die Friedensbemühungen müssen fortgesetzt und die Spirale der Gewalt beendet werden. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Um die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln wird gebeten.
11.03.2022 in Ortsverein
Das „Hotel Silber“ in Stuttgart wurde mehr als ein halbes Jahrhundert von der Polizei genutzt und war Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern.
In dem einstigen Ort des NS-Terrors ist inzwischen als Bürgerbeteiligungsprojekt ein Ort des historisch-politischen Lernens und der Begegnung entstanden. Die Ausstellung und verschiedene Veranstaltungen beschäftigen sich mit Täter*innen und ihren Opfern, mit der Institution Polizei und ihrer Rolle in drei politischen Systemen.
04.02.2022 in Ankündigungen
Der große militärische Aufmarsch der Russischen Föderation an der Grenze zur Ukraine stellt ohne
jeden Zweifel eine große Bedrohung des Friedens in Osteuropa dar. Der Konflikt hat eine ganze Reihe von Fragen aufgetürmt, die auch die deutsche Bundesregierung vor Herausforderungen stellt – und damit auch die SPD.
Wie ernst ist die Bedrohung der Ukraine durch Russland? Wie könnte eine Lösung des schwelenden Konflikts in der Ost-Ukraine aussehen? Wie soll sich Deutschland verhalten?
30.05.2022, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Pizza & Politik
Seit seiner Wahl in den Landtag von Baden-Württemberg lädt der Jungendpolitische Sprecher der SPD, Andreas Kenne …
25.06.2022, 07:00 Uhr - 13:00 Uhr SPD-Flohmarkt
09.07.2022, 07:00 Uhr - 13:00 Uhr Ersatztermin SPD-Flohmarkt
11.05.2022 09:38 Das europäische Momentum nutzen
Gemeinsam mit ihren Schwesterparteien aus Italien und Spanien – PD und PSOE – will die SPD ein neues Kapitel für die Zukunft Europas aufschlagen. Mehr Demokratie, Transparenz und Sicherheit – ein soziales Europa, das auf der Grundlage unserer festen Werte schnell und entschlossen handeln kann. Zum gemeinsamen Impulspapier „Das europäische Momentum“ erklärt die EU-Beauftragte des… Das europäische Momentum nutzen weiterlesen
10.05.2022 09:43 KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS
ZUKUNFT GESTALTEN WIR GEMEINSAM Unser Land steht am Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Würde und Wert der Arbeit zu sichern, das ist so eine große Aufgabe. Das machte Kanzler Scholz beim DGB-Bundeskongress klar. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Yasmin Fahimi zur Wahl zur neuen… KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS weiterlesen
09.05.2022 09:39 TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS
„EIN 8. MAI WIE KEIN ANDERER“ „Putin will die Ukraine unterwerfen, ihre Kultur und ihre Identität vernichten“ – Kanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieg seine Russlandpolitik erläutert. Einen Diktatfrieden werde er nicht akzeptieren. Kanzler Olaf Scholz hat die historische Verantwortung Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine gegen Russlands… TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS weiterlesen
Ein Service von websozis.info