24.07.2023 in Ankündigungen

SPD Sommerfest mit Saskia Esken

 

18.09.2022 in Ankündigungen

Prälat Paul Dieterich zum Leben von Erhard Eppler – Vortrag mit Diskussionsrunde am 03.11.22 im Treffpunkt Stadtmitte

 

Er war seiner Zeit stets voraus.

 

Diese wenigen Worte beschreiben den Friedenspolitiker und Mahner Erhard Eppler, wie ihn seine Freunde und politischen Weggefährten in Erinnerung haben. Wie um diesen Weitblick zu unterstreichen, gründete er noch kurz vor seinem Tod im Jahr 2019 den Gesprächskreis „Friedenspolitik 2.0“ und diskutierte dort die „Lage in der Ukraine“.

26.08.2022 in Ankündigungen

Eine älter werdende Gesellschaft - Chance und Herausforderung

 

Es geht an diesem Abend um nicht mehr und nicht weniger als die Frage, was Deutschland in Zukunft in Anbetracht der Aussicht, dass bald ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre alt sind, braucht.

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Die Männer in Baden-Württemberg haben die höchste Lebenserwartung aller Männer in Deutschland.
Das sind eigentlich wunderbare Nachrichten. Seniorinnen und Senioren aus Deutschland bereisen die ganze Welt, sie gehen ins Theater, fahren schicke Autos und Wohnmobile, sie prägen das Straßenbild in unseren Städten und stellen bei den Konzerten von Elton John, Eric Clapton oder den Rolling Stones längst die Mehrzahl des Publikums. Seniorinnen und Senioren bewohnen große Wohnungen und Häuser, die allerdings in aller Regel nicht wirklich "altengerecht" sind. Der Spruch "80 ist das neue 60" erscheint nur auf den ersten Blick übertrieben.

30.04.2022 in Ankündigungen

Parteitag des SPD-Kreisverbandes Esslingen am 14.05.22

 

Der SPD-Kreisverband Esslingen veranstaltet am 14. Mai seinen Kreisparteitag. Als Veranstaltungsort haben die Genossinnen und Genossen das Alte Rathaus in Esslingen gewählt. Der Kreisparteitag startet um 9:30 Uhr. Schwerpunktthema ist das Wirken und die Arbeit unserer Hilfsorganisationen im Kreis Esslingen und darüber hinaus. Eingeladen sind Delegierte und Mitglieder des SPD-Kreisverbandes, Pressevertreter und Vertreter der hiesigen Hilfsorganisationen.

04.02.2022 in Ankündigungen

Ukraine-Konflikt – die Stunde der Diplomatie: Digitales Mitgliedergespräch mit MdB Nils Schmid am 08.02.22

 

Der große militärische Aufmarsch der Russischen Föderation an der Grenze zur Ukraine stellt ohne
jeden Zweifel eine große Bedrohung des Friedens in Osteuropa dar. Der Konflikt hat eine ganze Reihe von Fragen aufgetürmt, die auch die deutsche Bundesregierung vor Herausforderungen stellt – und damit auch die SPD.
Wie ernst ist die Bedrohung der Ukraine durch Russland? Wie könnte eine Lösung des schwelenden Konflikts in der Ost-Ukraine aussehen? Wie soll sich Deutschland verhalten?

Kontodaten des Ortsvereins

IBAN:   DE53 6129 0120 0553 2440 00    

BIC:     GENODES1NUE   

Institut: Volksbank Nürtingen eG

 

Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenquittung ausgestellt. Teilen Sie uns Ihre Kontokatdaten (Name, Adresse) dazu bitte über das Kontaktformular mit.

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info