Pressemitteilungen
18.03.2022 in Pressemitteilungen
Der SPD-Ortsverein Wendlingen und der SPD-Kreisverband Esslingen laden am Sonntag, dem 27. März um 11 Uhr zur öffentlichen politischen Martini ein.
Am frühen Morgen des 24. Februars 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem sind über zwei Millionen Ukrainer auf der Flucht, tausende wurden verletzt oder gar getötet. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat Wladimir Putin der Ukraine nicht nur ihre Souveränität abgesprochen, sondern auch die bestehende Sicherheitsstruktur Europas und globale Ordnung in Frage gestellt. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands markiert somit eine Zeitenwende.
27.01.2022 in Pressemitteilungen
Kundgebung für „Solidarität und gegen Spaltung“ am Samstag, den 29. Januar um 12 Uhr auf dem Kirchheimer Schloßlatz. 33 Initiativen des Netzwerkes „Kirchheim Forum 2030“, darunter auch die SPD in der Region, setzen sich dabei für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein, in der selbstverständlich strittige Themen durchaus auch sehr kontrovers diskutiert werden müssen. Dies gilt auch für die aktuelle Corona Politik und die getroffenen Maßnahmen.
24.07.2021 in Pressemitteilungen
Bei den Neuwahlen der Kreis-SPD in der Mehrzweckhalle in Grötzingen am vergangenen Sonntag wählten die Delegierten des Esslinger Kreisverbandes einen neuen Vorstand. Lange Zeit konnten die Neuwahlen pandemiebedingt nicht stattfinden, umso größer war die Freude aller anwesenden Delegierten und Gäste, sich nach langer Zeit wieder persönlich zu sehen.
"Lasst uns nach vorne schauen und Probleme ansprechen, wenn sie entstehen", so begann Michael Beck seinen letzten Bericht als Kreisvorsitzender. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen kandidierte er nicht wieder.
25.11.2019 in Pressemitteilungen
Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Wendlingen am vergangenen Donnerstag stellte Bürgermeister Steffen Weigel die Pläne der CG Gruppe zur Entwicklung des Otto-Areals vor. Bei den anwesenden Mitgliedern fand das Vorhaben viel Zustimmung. Dabei waren sich die Genossen einig, dass durch den Erhalt der historischen Grundsubstanz - insbesondere des Kesselhauses als ein Wahrzeichen der Stadt - ein guter Kompromiss gefunden wurde, der Wendlingen bereichern werde.
09.12.2017 in Pressemitteilungen
Nur wenige Tage, vom 07. bis zum 10. Dezember, präsentiert sich die Wendlinger Innenstadt in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Diese Chance wollte sich Andreas Kenner, SPD-Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Kirchheim auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen und besuchte auf Einladung der Wendlinger Sozialdemokraten am vergangenen Donnerstag die Eröffnungsfeier des Weihnachtsmarktes.
08.10.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Kreisparteitag SPD KV Esslingen
29.10.2022, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr SPD-Kreisparteitag
19.11.2022 - 19.11.2022 Landesparteitag
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info